Zimthuhn mit Tomaten

Also dieses Rezept hört sich so lecker an, dass ich das doch mal ausprobieren muss. Bis ich mal Zeit und Muse habe, es nachzukochen, schreib ich es gleich auf, damit ich es auch gleich wieder finde:

 

Für 4 Portionen

1 Zwiebel

wer will - 4 Knoblauchzehen, aber die lasse ich weg, weil mein Bauch irgendwas gegen Knoblauch hat

120 g Butter

500 g Hühnerfleisch (von einem ganzen Huhn oder auch net)

1 TL Cayennepfeffer (oder anderen aus der Mühle am besten)

150 ml Wermut (braucht man das? werd ich austesten)

2 cl Cognac (hm, jo?)

1 Tl Tomatenmark

1 TL Zimt (leggar!mjammi)

1 Prise Nelkenpulver (Achtung, nicht zuviel, ausser man hat Zahnweh)

Salz, Pfeffer

250 g Tomaten (Dose)

1 TL brauner Zucker

 

Zwiebel (und Knoblauch) schälen, fein würfeln, in zerlassener Butter andünsten.

Huhn waschen, trocken tupfen, in Stücke schneiden, in den Topf geben und mit Pfeffer würzen- Hände gut waschen! Huhn zum Bräunen öfter wenden.

 

Hühnerteile wieder herausnehmen, und beiseite legen. 

Wermut und Cognac in den Topf geben und kurz aufkochen.

Tomatenmark, Zimt und Nelkenpulver zufügen mit Salz und Pfeffer würzen.

Huhn zusammen mit Tomaten, Zucker wieder in den Topf geben. Ca. 1 Std. zugedeckt auf kleiner Flamme köcheln lassen, eventuell etwas Gemüsebrühe hinzufügen.

 

Zimthuhn mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

Dazu passt Basmatireis, den man mit Kurkuma verfeinern kann.

Das Huhn kann auch mit einem Schuss Sahne oder Kokosmilch verfeinert werden.